Montherlant

Montherlant
Montherlant
 
[mɔ̃tɛr'lã], Henry Millon de, Graf von Guimart [gi'maːr], französischer Schriftsteller, * Neuilly-sur-Seine 21. 4. 1896, ✝ (Selbstmord) Paris 21. 9. 1972; aus alter katholischen Adelsfamilie, Schüler des katholischen Collège Sainte-Croix in Neuilly-sur-Seine, bildete sich seit seinem 15. Lebensjahr im Stierkampf aus, nahm am Ersten Weltkrieg als Freiwilliger teil (mehrfach schwer verwundet), lebte 1925-33 v. a. in Spanien (dort 1925 im Stierkampf verletzt) und Nordafrika und war während des Zweiten Weltkriegs Kriegskorrespondent.
 
In Montherlants Werk verbinden sich geistige Einflüsse von M. Barrès, F. Nietzsche und G. D'Annunzio mit dem (als heroisch erfahrenen) Erlebnis des Ersten Weltkriegs. Seine Helden sind elitär-aristokratische Einzelgänger, es zählen allein »männliche« Werte, die v. a. im Stierkampf symbolisiert sind (u. a. im Roman »Les bestiaires«, 1926; deutsch »Die Tiermenschen«). Diese einseitige Sicht verhindert nicht brillante, scharfsinnige Psychologisierung im Detail, so in der Tetralogie »Les jeunes filles« (mit den Bänden »Les jeunes filles«, 1936, deutsch »Die jungen Mädchen«; »Pitié pour les femmes«, 1936, deutsch »Erbarmen mit den Frauen«; »Le démon du bien«, 1937, deutsch »Der Dämon des Guten«; »Les lépreuses«, 1939, deutsch »Die Aussätzigen«; zusammen deutsch unter dem Titel »Erbarmen mit den Frauen«), die wegen ihrer frauenfeindlichen Grundhaltung auf scharfe Ablehnung stieß. Montherlants Dramen sind klassizistisch gebaut, auch hier stehen Ausnahmemenschen im Mittelpunkt, häufig historische Persönlichkeiten wie Inès de Castro in »La reine morte« (1947; deutsch »Die tote Königin«).
 
Weitere Werke: Romane: Les Olympiques (1924); Les célibataires (1934; deutsch Die Junggesellen); Le chaos et la nuit (1963; deutsch Das Chaos und die Nacht); La rose de sable (1968; deutsch Die Wüstenrose); Un assassin est mon maître (1971; deutsch Ein Mörder ist mein Herr und Meister); Moustique (herausgegeben 1986; deutsch).
 
Dramen: L'exil (1929); Malatesta (1946); Le maître de Santiago (1947; deutsch Der Ordensmeister); La ville dont le prince est un enfant (1951, neue Fassung 1967; deutsch Die Stadt, deren König ein Kind ist); Port-Royal (1954; deutsch); Don Juan (1958); Le cardinal d'Espagne (1960; deutsch Der Kardinal von Spanien); La guerre civile (1965).
 
Essays: La relève du matin (1920); Service inutile (1935; deutsch Nutzloses Dienen).
 
Tagebücher: Va jouer avec cette poussière (1966; deutsch Geh, spiel mit diesem Staub); Tous feux éteints. Carnets 1965, 1966, 1967, carnets sans dates, carnets 1972 (herausgegeben 1975).
 
Ausgaben: Theaterstücke, übersetzt von F. R. Weller (1962); Théâtre, 5 Bände (1965-66); Romans et œuvres de fiction non théâtrales, herausgegeben von M. Raimond, 2 Bände (1980-82).
 
 
J. Robichez: Le théâtre de M. (Paris 1973);
 M. Raimond: Les romans de M. (ebd. 1982);
 S. Sipriot: M. sans masque, 2 Bde. (ebd. 1982-90).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MONTHERLANT (H. de) — Pendant cinquante ans de vie littéraire, Montherlant a pris au mot tout ce qu’il sentait, convoitait, sans jamais perdre de vue l’idée de la mort. Ce ne sont pas seulement les êtres qui meurent, c’est la terre qui roule dans le vide. Dès lors, la …   Encyclopédie Universelle

  • Montherlant — hat folgende Bedeutungen: eine französische Gemeinde, siehe Montherlant (Oise) ein französischer Schriftsteller, siehe Henry de Montherlant …   Deutsch Wikipedia

  • Montherlant — may refer to: Henry de Montherlant Montherlant, a commune in the Oise département, in France This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Montherlant — País …   Wikipedia Español

  • Montherlant — Le nom renvoie à la commune de Montherlant, dans l Oise. Le toponyme (Mons Herlandi au XIIe siècle) désigne le mont, la colline d Herland, nom de personne germanique (Hariland) …   Noms de famille

  • Montherlant — Montherlant, Henry de …   Enciclopedia Universal

  • Montherlant — (Henry Millon de) (1896 1972) écrivain français. Romans: les Bestiaires (1926), les Célibataires (1934), les Jeunes Filles (1936 1939). Théâtre: la Reine morte (1942), etc. Essais: les Olympiques (1924). Il s est suicidé. Acad. fr. (1960) …   Encyclopédie Universelle

  • Montherlant — (izg. monterlȃn), Henry Millon de (1896 1972) DEFINICIJA francuski pisac, porijeklom iz stare katoličke plemićke obitelji, elitist, u romanima i dramama često obrađivao povijesne teme, veličao muževna svojstva ratnika, sportaša i toreadora …   Hrvatski jezični portal

  • Montherlant — [mōn ter län′] Henri (Millon) de [än rē′ də] 1896 1972; Fr. novelist & playwright …   English World dictionary

  • Montherlant — Henry de Montherlant  Pour la commune, voir Montherlant (Oise). Envoi de Henry de Montherlant Henry de Montherlant, de son nom complet Henry Marie J …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”